Mit WaterBricks werden Sie zum
KI-Champion

Ein hochskalierbares Produkt, das es Ihnen ermöglicht, schnell und kostengünstig maßgeschneiderte Software-Lösungen in Ihr Ökosystem zu integrieren oder Ihren Kunden anzubieten!

WaterBricks

Durch den Einsatz von WaterBricks können Nutzerinnen und Nutzer ihre Prozesse effektiver und effizienter gestalten und gleichzeitig Zeit und Ressourcen sparen. Die Lösung bietet umfassende Überwachungs- und Steuerungsfunktionen für Wasserprozesse, wodurch Anomalien schnell erkannt und behoben werden können. Mit WaterBricks können Nutzerinnen und Nutzer auch Prognosen erstellen, um zukünftige Wasserbedürfnisse besser zu verstehen und zu planen. Probieren Sie es jetzt aus und erleben Sie, wie WaterBricks Ihre Prozesse optimieren und verbessern kann.

Unsere Lösungen

RÜB Reporting

mehr

W.A.T

mehr

Fremdwasserbestimmung

mehr

i-SEWER

mehr

RÜB-Reporting

Vereinfachen Sie die Einhaltung strenger Vorschriften für Regenwasserbehandlungsanlagen!

Unsere RÜB-Reporting-Lösung entlastet Sie von der Erstellung von Jahresberichten und/oder monatliche Berichte zur Bewertung der Betriebsleistung Ihrer Sonderbauwerke und für die Vorlage bei der Wasserbehörde.

Water Analysis Toolbox (WAT)

Die komplexen Betriebe der Wasserwirtschaft sind auch intensive Datenprozesse.

Moderne Methoden nutzen Daten, um den Betrieb zu erleichtern, aber wo anfangen bei der Fülle an Daten und Methoden? Mit der Water Analysis Toolbox werden Ihre Daten und Datenzusammenhänge automatisiert analysiert.

Fremdwasserbestimmung

Fremdwasser → unnötige Belastung der Abwasseranlagen, unerwünscht unter dem Aspekt Gewässerschutzes.

Unsere Lösung wertet Ihrer Abwassersystem-Rohdaten kontinuierlich und voll automatisiert aus, um Ihr Fremdwasserproblem qualitativ (Habe ich ein Fremdwasserproblem?) und quantitativ (Wie groß ist mein Problem?) zu erfassen.
So einfach wie möglich, so innovativ wie nötig.

i-SEWER

Erstellen Sie einen digitalen Zwilling Ihres Kanalnetzes, werden Sie besser informiert

i-SEWER lernt das Systemverhalten eines Abwasserkanals durch die Auswertung von Sensormessungen im Kanal über einen längeren Zeitraum. Der so erstellte digitale Zwilling ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Abwassersystems in Echtzeit. Auf diese Weise lassen sich Kosten auf Seiten des Betreibers einsparen und Umweltbelastungen, wie das Eindringen von Schadstoffen in das Grundwasser oder das Einleiten von unbehandeltem Abwasser bei Starkregenereignissen, reduzieren.

So einfach wie möglich.
So innovativ wie nötig.

Termin vereinbaren