i-SEWER

Die intelligente Kanalnetzsteuerung für eine saubere Umwelt

Nie war es einfacher, eine Kanalnetzsteuerung umzusetzen!
i-SEWER nutzt maschinelles Lernen, um Ihre Gewässer zu schützen und Ihren Kanalbetrieb zu optimieren.

Durch den Klimawandel treten Starkregenereignisse immer
häufiger und heftiger auf

11 %

unseres Abwassers wird ungeklärt oder nur teilweise geklärt in unsere Gewässer geleitet

60 %

der Schadstoffe in unseren Fließgewässern stammen aus Mischwasserentlastungen

100 Mio. EUR

beträgt der jährliche geschätzte Schaden, der hauptsächlich die Gewässerökologie betrifft

40 %

der Kanalnetze in Deutschland verfügen über Steuerungspotential, erst rund 30 Stück wurden geplant oder umgesetzt

Nutzen Sie Ihr Potential

Handeln Sie jetzt!

Vermeiden Sie teure Erweiterungen und nutzen Sie zunächst vorhandene Kapazitäten im Netz aus.

Reduzieren Sie Abschläge und behalten Sie Ihre Einleiterlaubnis auch bei zunehmenden Starkregen.

Vermeiden Sie teure Erweiterungen und nutzen Sie zunächst vorhandene Kapazitäten im Netz aus.

Unsere Lösung

Ein intelligentes Abwassersystem, welches vorhandene Kapazitäten im Leitungsnetz effektiv nutzt und basierend auf Abwasseraufkommen, Kläranlagenkapazität und Regenwahrscheinlichkeit die Stoffströme im Leitungsnetz automatisiert koordiniert.

JETZT unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Termin vereinbaren

Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Digitalisierung

Forschungsprojekt des BMBF

i-SEWER ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

gefördertes Digital GreenTech Forschungsprojekt.

Wir von Grimm Water Solutions sind dabei Initiator

und Verbundkoordinator des Innovationsprojekts,

das in der Pilotstadt Freiburg im Breisgau bis März 2024 umgesetzt wird.

Projektpartner

assoziierte Partner